April: Rama-dama
Fast hätte das Arilwetter unsere erste Aktion in diesem Jahr zunichte gemacht. Nachts hat es noch einmal geschneit! Aber uns "Eichhörnchen" kann das nicht abschrecken. Viele von uns sind in den Osterferientag sowieso verreist und unsere kleine Gruppe will die Erwachsenen beim "Rama dama" unterstützen.
Auf unserer Route sammeln wir fleißig Müll. Natürlich darf dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir entdecken nämlich einige Jägerstände auf der Tour, die wir dann erkunden.
Aber unsere Müllsäcke sind trotzdem voll geworden!
Deshalb lassen wir uns zum Abschluss die von der Gemeinde gespendete Brotzeit schmecken.
Mai: Inspektion unseres Heimgartens
Heute wollen wir bei herrlichem Frühlingswetter unseren Heimgarten besuchen. Wir sind alle erstaunt, wie die Natur die Fläche zurückerobert hat. Ganz viele Disteln haben sich ausgebreitet. Zum Glück hat Anita uns schon ein Beet mit dem Spaten bearbeitet und die 'Disteln und sonstigen Wildkräuter entfernt, das wir dann neu bepflanzen dürfen.
Zuerst wollen wir die vielen dort vorkommenden Wildkräutern sammeln. Zuhause werden wir sie trocknen und können sie uns dann als "Frühlingstee" schmecken lassen.
Zum Sammeln benötigen wir eine Papiertüte, damit wir sie heil nach Hause bringen. Deshalb hat Petra uns Zeitungspapier mitgebracht. Sie zeigt uns, wie wir aus dem Papier eine Tüte basteln können. Das geht super schnell und schon können wir den Garten erkunden.
Wir entdecken Spitzwegerich, Waldmeister, Himbeer- und Brombeerblätter, Frauenmantel und sogar an die Brennnesselblätter trauen wir uns. Bunt wird der Tee noch durch Blüten von Gänseblümchen, Kapuzinerkresse und Veilchen. Wir sind gespannt, wie uns der Tee schmecken wird.
Danach bepflanzen wir das neue Beet mit unseren mitgebrachten Kräutern.
Und schon werden wir von unseren Eltern wieder abgeholt. Viel zu schnell ist die Zeit wieder vergangen.
September: Apfelernte
Dieses Jahr steht eine reiche Apfelernte nach einem Traumsommer an. Deshalb dürfen wir mit Genehmigung der Gemeinde auf der Streuobstwiese die Äpfel ernten.
Wir werden von Horst und Roland von der Ortsgruppe unterstützt.
Gut ausgerüstet mit "Apfelerntern" wandern wir zur Streuobstwiese.
Roland hat vom Bauern die Kühe, die die Wiese gerade abgrasen, auf die angrenzende Weide treiben lassen.
Deshalb müssen wir auch vorsichtig sein, damit wir nicht auf Kuhfladen treten.
Zuerst lässt uns Petra von jedem Apfelbaum kosten.
Jede Sorte schmeckt anders und wird von uns benotet.
Jeder von uns darf von dem Baum ernten, dessen Äpfel ihm am besten schmecken!
Es ist ganz schön anstrengend an die süßen Früchte, die hoch hängen, zu kommen.
Um uns für unseren Heimweg zu stärken, machen wir Brotzeit nachdem unsere Säcke gefüllt sind. Dabei wird auch so mancher Apfel verspeist. Dann machen wir uns schwer beladen auf den Rückweg.
Oktober: Expedition ins Dschungelcamp
Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen, decken wir die Wohnung für die Tiere aber noch mit vielen Blättern ab. Das ist sicher eine gemütliche Wohnung für einige Tiere geworden.