Termine
BN-Veranstaltungen
Jahresplanung 2025
In unserer Januarklausur haben wir eine grobe Jahresplanung erstellt.
Das bisher geplante Programm "Jahresplanung 2025" kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Schmetterlingsforscher gesucht!
Schmetterlinge zählen und melden - eine Mitmachaktion des Bund Naturschutz in Holzkirchen,
im Rahmen von tagfalter-monitoring.de
Gesucht werden Falterfreundinnen und Falterfreunde aus Holzkirchen, die entlang festgelegter Strecken (sogenannte Transekte) in der Zeit von April bis September Falter zählen. Die Daten zur wissenschaftlichen Auswertung werden von unserer Ortsgruppe an das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) übermittelt. Die so entstehenden Bestandsdaten dokumentieren die Entwicklung der Falter auf unserer lokalen Ebene.
Mehr Informationen gibt es hier …
17. Mai - 07. Juni: Stadtradeln

Auch unsere Holzkirchner Ortsgruppe hat wieder ein Team gemeldet.
Wir freuen uns über jede Verstärkung unseres Teams. Mitradeln können alle, egal mit welchem Fahrrad, mit und ohne elektrische Unterstützung.
Jeder Kilometer zählt, der im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 06. Juni geradelt wird.
Auf der Homepage von Stadtradeln kann man sich über “Mitmachen” anmelden, unter dem Button “Für Radelnde” gibt es mehr Informationen zum Wettbewerb. Unser Team heißt “Bund Naturschutz Holzkirchen”.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde.
17. Mai - Radlrunde zu Holzkirchner Naturschätzen
Start ist um 14:00 Uhr vor dem Holzkirchner Rathaus.
Wir habe die Tour in zwei Runden aufgeteilt: eine Nord- und eine Südrunde.
Wir beginnen um 14:00 Uhr zu mit der Nordrunde. Das Haupthema ist hier die Besichtigung einiger Ausgleichsflächen Holzkirchens.

Die Streckenlänge ist etwa 16 Kilometer. Mit Besichtigungen und Erklärungen werden wir etwa zwei bis drei Stunden dafür brauchen.
Wer dann noch Zeit und Lust hat, kann mit uns noch die Südrunde abradeln. Streckenlänge etwa 12 Kilometer (lässt sich aber in gegenseitiger Absprache auch erweitern oder verkürzen), Hauptthema sind Bäume, Waldwirtschaft und Hage.
Bei beiden Runden fahren über Straßen, Feld- und Waldwege. Alle Teilnehmerinnnen und Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko mit. Wir übernehmen für Schäden und/oder Unfälle keine Haftung.
Terminvorschau
04. Juli: Schmetterlingsvortrag von Florian Bossert
05. Dezember: Nachtwanderung
02.-05.10.2025: Partnerschaftstreffen mit unserer Partnergruppe aus Hohenleuben im Erzgebirge
Unser Partnerschaftstreffen findet dieses Jahr im Gästehaus Bethlehemstift in Hohenstein Ernsttal statt. Das West Erzgebirge mit seinen Sehenswürdigkeiten inklusive den Fichtelberg mit seinen Naturschutzgebiet liegt in unmittelbare Nähe. Es gibt auch einen guten Nahverkehr mit Bus und Bahn.
Die Kosten für ein Doppelzimmer belaufen sich mit Halbpension auf 141,20 € pro Nacht. Pro Person fallen 44.00€ Übernachtungskosten, und 26.60€ für Frühstück und Abendessen an. Auf Anfrage können auch gluten/ laktosfreie sowie vegetarische und vegane Gerichte bestellt werden. Zusätzlich sind zwei Einzelzimmer reserviert,hier kämen 15,10 € pro Übernachtung noch dazu.
Interessierte können über unsere Kontaktadresse Näheres erfahren. Anmeldeschluss ist der 01.08.2025.